Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf den Internetseiten unseres Berghotel&Gasthof Marlstein in Oetz. Ihre vollständige Zufriedenheit und Ihr Vertrauen sind für uns von entscheidender Bedeutung. Dies gilt nicht nur für Ihren Aufenthalt im Berghotel Marlstein sondern auch für die Nutzung unserer Kommunikationsdienste. Sie können sich sicher sein, dass wir den Schutz Ihrer Privatsphäre, die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung äußerst ernst nehmen. Deshalb möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick darüber geben, welche Daten im Allgemeinen und welche personenbezogenen Daten im Speziellen wir während der Nutzung dieser Internetseite erfassen und verarbeiten und wie diese verwendet werden.

Allgemeines

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Verwendung personenbezogener und nichtpersonenbezogener Daten in der nachstehend beschriebenen Art und Weise und zu den nachstehend benannten Zwecken einverstanden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit (auch teilweise) durch eine E-Mail an hallo@marlstein.at widerrufen. Dies kann die Funktionalität der auf dieser Website angebotenen Inhalte beeinträchtigen, insbesondere weil manche Datenanwendungen zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung erforderlich sind.

Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Datenübertragbarkeit, auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten sowie auf Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte durch eine E-Mail an info@marlstein.com ausüben oder sich brieflich an nachstehende Anschrift wenden:

Gasthof Marlstein KG
Ochsengarten 20
6433 Oetz
Austria

Für Zwecke der Vertraulichkeit und des Schutzes personenbezogener Daten müssen wir Sie identifizieren, damit wir Ihr Ansuchen bearbeiten können. Sie werden dann gebeten, Ihrem Ansuchen eine Kopie eines offiziellen Identifizierungsdokuments, beispielsweise des Führerscheins oder Reisepasses, beizulegen. Auf alle Ansuchen wird schnellstmöglich und gemäß den einschlägigen Gesetzen geantwortet.

Zudem haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte kann somit nicht gewährleistet werden. Weiters enthält die Website Links zu Websites anderer Unternehmen. Für den Umgang dieser Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, aufgrund deren eine Person eindeutig, direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z.B. Name, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kontoverbindung etc. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebes unserer Internetseiten erfolgt gemäß den Datenschutzstandards der Europäischen Union und insbesondere gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und der Österreichischen Datenschutzgesetze. Konkret werden Daten, die Sie persönlich identifizieren oder es ermöglichen, Sie direkt zu kontaktieren dann abgefragt, wenn Sie eine Buchungsanfrage stellen, eine Reservierung vornehmen möchten, sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden oder mit uns direkt über die E-Mail-Verlinkung oder das Kontaktformular in Kontakt treten. Wir werden bei diesen Vorgängen jeweils ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einholen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des jeweils nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Schutz von personenbezogenen Daten

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ergreifen wir zweckgerichtete technische und organisatorische Maßnahmen, einschließlich verwaltungstechnischer, elektronischer und physischer Verfahren, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie gegen unbefugten Zugriff, oder unbefugte Preisgabe, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen. Diese Webseite verwendet an manchen Stellen zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben und Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet. Auch Sie selbst können uns helfen und durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im Internet beitragen. Ändern Sie häufig Ihr Kennwort. Verwenden Sie dabei eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen und achten Sie darauf, stets einen sicheren Web-Browser zu verwenden.

Unsere Web-Systeme und Ihre webbasierten Daten werden unter Einhaltung der datenschutzrelevanten Gesetze und Normen sowie den Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung auf den Servern der myNET GmbH mit Sitz in Bruggfeldstraße 5, A-6500 Landeck gehostet und von der vericom GmbH mit Sitz in Pfarrgasse 7, A-6460 Imst gewartet.

Mitunter kann es für die Erreichung unserer Kommunikationsziele, für die Optimierung der Bereitstellung von Informationen und Angeboten und für die weitere Verbesserung unserer Servicequalität - insbesondere auch beim Versand von Newslettern und Poststücken - notwendig oder von Vorteil sein, kurzfristig bestimmte personenbezogene Daten anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen in unserem Namen Produkte und Leistungen liefern. Diese Unternehmen können uns unter anderem dabei helfen, Informationen zu verarbeiten, Buchungsvorgänge durchzuführen, Informationsmaterial an Sie zu drucken und zu liefern, Kundendaten zu verwalten und zu pflegen, Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen zu analysieren, Kundenforschung zu betreiben oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchführen. Auch diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen. Zudem können wir auch durch gesetzliche Bestimmungen oder Rechtsvorgänge gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offen zu legen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung dieser Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System bzw. die Systeme unseres im Impressum genannten Webspace-Providers automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, sogenannten Logfiles. Erfasst werden unter anderem: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, der Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer-URL) und Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die in den Logfiles enthaltenen IP-Adressen oder sonstige Daten können eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der ein Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der ein Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Wir behalten uns aber das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht und somit durch die Speicherung von z.B. Nutzereinstellungen den Service unserer Seite verbessert.

Sie werden beim Aufruf dieser Seite über die Verwendung von Cookies informiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Nutzung der Website ist jedoch auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von der Festplatte Ihres Rechners löschen. In diesem Fall könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit von Websites eingeschränkt werden.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt 

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Nachricht sowie bei erwünschtem Rückruf Ihre Telefonnummer. Für die Anforderung von Informationsmaterial wird zudem Ihre Adresse benötigt. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem auch die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Versands gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Falls Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit durch einen Hinweis in Ihrem E-Mail widersprechen. In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden gelöscht und die Konversation kann nicht fortgeführt werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Sie können die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Google Remarketing

Diese Website verwendet Google Remarketing. Google Remarketing ist ein Werbedienst von Google, mit dem vorherige Besucher der Website zielgerichtet beworben werden können.

Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und zum Schalten von Anzeigen auf der Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website verwendet. Die Identifikation der Nutzer erfolgt dabei über im Webbrowser gesetzte Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie mit dem Anzeigevorgaben-Manager die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen oder in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies deaktivieren.

Nähere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/adwords/answer/2453998?hl=de

Social Media Plug-In

Diese Website verwendet sogenannte Social Media Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt das System aufgrund der Einbindung der Social Media Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der Website etc.).

Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb unserer Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Sie diese Datenübertragung verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggen. Nur im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten Ihrem Aktivitäten-Profil durch automatische Datenübertragung zuordnen.
Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der sozialer Netzwerke genutzt und nicht durch uns.

Weitere Informationen dazu, unter anderem auch zum Inhalt der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke, entnehmen Sie bitte direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks. Dort können Sie auch Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen. Die auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerke sind:

“Facebook”

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA

Nähere Informationen unter https://de-de.facebook.com/policy.php

"Instagramm"

Instagram Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA

Nähere Information unter instagram.com/about/legal/privacy/

"Youtube"

You Tube, LLC, 901 Ave. San Bruno, CA 94066, USA

Links zu anderen Websites:

Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderer Websites nicht verantwortlich. 

Plattform zur Online-Streitbeilegung:

Pflichtinformation nach der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats: Neben der Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt treten zu können und Streitfälle auf diesem Weg zu lösen, hat die Europäische Kommission unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereitgestellt: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.